Verwaltung von Cookies
Wenn Sie unsere Websites oder Anwendungen (Apps) benutzen, können Cookies auf Ihrem Gerät, insbesondere auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone installiert werden.
Die Verwendung von Cookies durch uns unterliegt Ihrer ausdrücklichen, vorherigen und konkreten Zustimmung, die Sie erteilen, bevor Cookies auf Ihrem Gerät installiert werden. Wir holen Ihre Zustimmung über ein Banner ein, das klare und eindeutige Informationen über die Zwecke enthält, für die die Cookies verwendet werden, sowie Informationen, wie Sie der Verwendung von Cookies widersprechen können.
Indem Sie Ihre Zustimmung erteilen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies im Einklang mit dieser Richtlinie einverstanden. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, können Sie diese deaktivieren, indem Sie die nachfolgend angegebenen Anleitungen auf der Seite „Wie kann ich optionale Cookies deaktivieren?“ befolgen.
1. Was ist ein Cookie?
Cookies sind Textdateien, die Sie als Kunden identifizieren und Ihre persönlichen Präferenzen (wie etwa Ihre Sprachauswahl) und technische Informationen (einschließlich Clickstream-Daten) speichern können.
Wir können auch Web-Tags, die auch als „Pixel-Tags“ oder „Clear GIF“ bekannt sind, oder eine ähnliche Technologie verwenden, um zu prüfen, wie Sie unsere Website bzw. unsere App nutzen und welche Seiten unserer Website bzw. unserer App Sie besuchen.
Wir integrieren auch Softwarentwicklungssysteme („Software Development Kits“, „SDKs“) in unsere Anwendungen, um ähnliche Aufgaben wie Cookies und Web Beacons zu erfüllen. SDKs sammeln beispielsweise technische Daten und Nutzungsdaten wie Kennungen von Mobilgeräten und Ihre Interaktionen mit unseren Apps.
2. Wozu dienen Cookies?
Wir können Cookies nutzen, um Ihren Browser oder Ihr Gerät zu erkennen, Ihre Präferenzen zu speichern, bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen und Informationen über Ihre Interaktionen mit uns, unseren Inhalten und unseren Mitteilungen zu sammeln. Wenn wir beispielsweise über HTML-E-Mail mit Ihnen kommunizieren, informieren uns Web Beacons über Ihre Aktivität, etwa darüber, ob Sie unsere E-Mail empfangen und geöffnet haben, auf einen Link geklickt haben oder auf andere Weise mit unseren Inhalten interagiert haben. Diese Informationen können mit anderen zuvor erfassten Informationen kombiniert werden.
3. Welche Cookies verwenden wir?
Wir verwenden auf der Website und in der App verschiedene Arten von Cookies.
- Cookies, die nicht Ihrer Zustimmung bedürfen
„Notwendige“ Cookies ermöglichen Ihnen den Zugriff auf die wesentlichen Funktionen der Website bzw. der App. Sie sind nützlich, um unsere Websites bzw. unsere Apps bereitzustellen, zu entwickeln, zu pflegen, zu schützen und zu verbessern (beispielsweise, um den Inhalt Ihres Warenkorbs zu speichern). „Personalisierungs“-Cookies sind nicht notwendig, aber sie erleichtern die Nutzung der Website bzw. der App und gestalten Ihr Einkaufserlebnis nutzerfreundlich (beispielsweise, um die gewählte Sprache beizubehalten). Sie können diese Cookies über die Parameter in Ihrem Browser löschen, aber Sie werden die Website bzw. die App ohne diese Cookies nicht korrekt nutzen können.
- Cookies, die Ihrer Zustimmung bedürfen
„Inhaltsanpassungs“-Cookies ermöglichen die Personalisierung der Anzeige von Produkten und Dienstleistungen entsprechend Ihrer Navigation auf der Website bzw. in der App.
„Nutzungsmessungs“-Cookies ermöglichen uns die Analyse des Besucherverkehrs, der Leistung unserer Werbeinhalte, der Trends und der Nutzungsweise, um etwaige Fehlfunktionen der Website bzw. der App zu identifizieren und zu verstehen, wie unsere Websites und Apps genutzt werden. Dies hilft uns, Ihre Nutzererfahrung sowie die Gestaltung und den Inhalt der Website und der App zu verbessern, damit sie Ihren Bedürfnissen entsprechen. Wir nutzen zu diesem Zweck Google Analytics. Informationen darüber, wie Google die über die Website gesammelten Informationen nutzt, finden Sie unter dem folgenden Link: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=en.
„Werbe“-Cookies ermöglichen uns und unseren verbundenen Unternehmen, Partnern und Drittanbietern wie sozialen Netzwerken (z. B. Facebook), Produkte und Dienstleistungen anzubieten, zu vermarkten und für sie zu werben. Sie werden verwendet, um Ihnen geeignete, an Ihren Interessen ausrichtete Werbung zu senden, die auf unserer Website bzw. in unserer App oder beim Surfen im Internet, einschließlich der sozialen Netzwerke, angezeigt wird. Cookies können auch die Leistung von Werbung, die von uns oder über uns angezeigt oder gesendet wird, unterstützen, steuern und messen. Sie ermöglichen auch die Auswahl von Zielgruppen oder die Begrenzung von Werbung auf diese, besonders in sozialen Netzwerken. In manchen Fällen werden die mittels Cookies gewonnen Daten dann mit personenbezogenen Daten (einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse) kombiniert, die Sie uns bei der Einrichtung eines Kontos oder bei der Teilnahme an einem Geschäftsvorgang zur Verfügung gestellt haben, wenn Sie dem Empfang personalisierter kommerzieller Angebote und Informationen zugestimmt haben. Werbe-Cookies können von unseren Partnern oder von Drittanbietern genutzt werden. Wenn Sie Werbe-Cookies ablehnen, wird auf unserer Website bzw. in unserer App oder im Internet nur noch nicht zielgerichtete Werbung angezeigt.
„Social Media“-Cookies werden dazu verwendet, dass Sie in sozialen Netzwerken Ihre Meinung über unsere Website bzw. unsere App oder die Inhalte teilen können (beispielsweise über die Schaltflächen „Teilen“ oder „Gefällt mir“) oder um Ihnen die Erstellung Ihres Kontos aus einem „Social Connect“ aus den sozialen Netzwerken zu ermöglichen. Die Betreiber sozialer Medien speichern dazu Cookies auf Ihrem Gerät, um Informationen über Ihre Nutzung dieser Sharing-Dienste zu gewinnen und zu empfangen.
4. Wie Sie optionale Cookies deaktivieren können
Wenn Sie die Website bzw. die App zum ersten Mal besuchen, informiert Sie ein Banner über das Vorhandensein dieser Cookies und Sie werden aufgefordert, Ihre Präferenzen anzugeben.
Sie können auch jederzeit die Installation für jedes dieser Cookies verwalten, indem Sie auf den Link klicken, der sich auf jeder Seite der Website bzw. im Menü der App befindet.
Sie können die Installation optionaler Cookies von Drittanbietern über Ihre Browser-Einstellungen ablehnen. Es ist sogar möglich, dass Ihr Browser die Installation optionaler Drittanbieter-Cookies standardmäßig verhindert. Wir übernehmen jedoch keine Garantie für die Wirksamkeit solcher Einstellungen. Um sicherzustellen, dass Sie die vollständige Kontrolle über die Verwaltung der auf unserer Website bzw. in unserer App eingesetzten Cookies haben, empfehlen wir Ihnen, den Cookie-Manager zu nutzen.