EMSA GmbH Blog Website
  • Garten Ratgeber
    • Garten- und BalkonpflegeGarten- & Balkonpflege
    • Vom Beet in die KücheVom Beet in die Küche
    • Tierische BesucherTierische Besucher
  • Nachhaltig leben
    • Nachhaltigkeit im AlltagNachhaltigkeit im Alltag
    • Zero WasteZero Waste
    • Do it yourselfDIY
  • Frische Ratgeber
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Rezepte to goRezepte to go
    • Rezepte für ZuhauseRezepte für Zuhause
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
  • Blog
  • Website
Karo Beach

Karo Beach

Deutschlands erster Zero-Waste-Beachclub

Nach dem Feierabend entspannt im Beachclub abschalten – dazu bietet Hamburg gleich mehrere Möglichkeiten. Im letzten Jahr ist eine weitere auf der Freifläche vor der Rindermarkthalle St. Pauli dazugekommen. Das Besondere am Karo Beach: Er ist Deutschlands erster Zero-Waste-Beachclub.

Hier kann man also den Kurzurlaub einläuten, ohne seinen ökologischen Fußabdruck zu erhöhen: Eltern schlürfen ihren fair gehandelten Eiskaffee aus pflanzlichen Stroh-Halmen, während die Kinder im großen Sandkasten mit Sand aus der Region spielen, der zu 100 Prozent wiederverwertet wird. Abends kann man sich am Lagerfeuer wärmen, denn Heizpilze verbrauchen viel zu viel CO2 und sind auch nur halb so romantisch.

EMSA nachhaltig leben Kind spielt im Sand EMSA nachhaltig leben Sandburg

Ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich halten

To-go-Becher, Plastik-Strohhalme und Einwegflaschen sucht man am Karo Beach vergeblich. Wer Hunger bekommt, kann Essen aus den Läden in der Rindermarkthalle bestellen, die so regional wie möglich sind. Zero Waste, also wirklich gar kein Müll, ist dabei das angestrebte Ideal, das sich noch nicht zu hundert Prozent in der gesamten Lieferkette umsetzen lässt. Aber der Weg ist das Ziel. 

Als gleichzeitiger Geschäftsführer des Hamburger Unverpackt-Ladens „Stückgut“ nutzt Betreiber Dominik Lorenzen seine Erfahrung und wählt für seine Getränke nachhaltige Partner wie Viva con Agua, Fritz Kola und Voelkel aus. Er setzt also sowohl auf regionale Produzenten als auch auf Partner, die ebenfalls eine nachhaltige Mission verfolgen.

„Zero Waste bedeutet für uns mehr als Müllvermeidung. Wir wollen möglichst wenig Energie und Ressourcen verbrauchen, nachhaltige und faire Produkte anbieten und dabei so wenig Müll wie irgend möglich erzeugen“, erfährt man auf der Homepage des Karo Beachs.

EMSA nachhaltig leben Essen EMSA nachhaltig leben Essen Tomaten

Plattform zum Thema Zero Waste anbieten

Die Gründer des Zero-Waste-Strandclubs vertreten keine dogmatische „ganz oder gar nicht“-Einstellung, sondern wollen vielmehr allen Interessierten Tipps für einen müllfreien Lebensstil geben und eine Plattform für das Thema sein. Auch Gastronomen sollen zukünftig noch enger in den Nachhaltigkeitsprozess mit eingebunden werden. 

Der Karo Beach ist also nicht nur ein Club, sondern auch ein Versuchslabor für kreative Ideen im Bereich Müllvermeidung. Ideenklau ist erwünscht: Das Ziel ist eine Zero-Waste-Bewegung in der ganzen Hamburger Gastronomie. 

EMSA nachhaltig leben Mann spielt Fußball EMSA nachhaltig leben Strandkörbe

Ähnliche Beiträge

Bis wann ist ein Lebensmittel wirklich haltbar? Bis wann ist ein Lebensmittel wirklich haltbar? EU-Verbot: Die Tage des Einweggeschirrs sind gezählt EU-Verbot: Die Tage des Einweggeschirrs sind gezählt Aller guten Dinge sind 5 Aller guten Dinge sind 5 Kork – natürlich, nachhaltig und viel zu schade für den Müll Kork – natürlich, nachhaltig und viel zu schade für den Müll Mit Naturkosmetik durch den Winter Mit Naturkosmetik durch den Winter
autor
02.05.2019
  • Johanna
  • Zero Waste
  • Tags: #faitrade, #nachhaltig, #strand, #hamburg, #oekologisch

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Kathrin Mit ihren Beiträgen möchte Kathrin
    bewegen – zu einem kleinen Lächeln, zum Nachdenken, mehr Bewusstsein oder Tatendrang.
    Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA. Yvonne Yvonne liebt es, über verschiedene Themen zu schreiben – egal ob Gartentrends, leckere Rezepte oder Tipps & Tricks für den Haushalt. Eva Eva kennt EMSA schon seit ihrer Kindheit und sie liebt es zu backen und neue Rezepte auszuprobieren.  Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren