EMSA GmbH Blog Website
  • Frische Ratgeber
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
    • Vom Beet in die KücheEigenanbau
  • Rezepte
    • Rezepte für ZuhauseKochen
    • Backen
    • Snacks
    • Getränke
    • Rezepte to goTo Go
  • Bewusster leben
    • Zu gut für die Tonne
    • Zero WasteZero Waste
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Tipps & Tricks
    • Do it yourselfDIY
  • Blog
  • Website
DIY Engel aus Holzscheiten

DIY Engel aus Holzscheiten

Was gibt es Schöneres, als die Adventswochenenden mit Plätzchen, Tee und basteln zu verbringen? Nicht nur für die eigene Wohnung ist die selbstgebastelte Weihnachtsdeko ein toller Hingucker. Als Geschenk werdet ihr Freunde und Familie mit etwas Handgemachtem garantiert zum Strahlen bringen!

Was bei mir an Weihnachten nicht fehlen darf, sind die wundervollen Engel aus Holzscheiten. Sie stehen auf der Fensterbank und machen es sich auch mal am Balkon gemütlich – hier habt ihr sie bereits gesehen. Wie ihr die Engel nachbauen könnt, erkläre ich euch in diesem Beitrag!

 

Material

  • Holzscheite in verschiedenen Größen
  • Styroporkugeln für die Köpfe (Durchmesser 4-6 cm)
  • Festen Pappkarton für die Flügel
  • Gipsbinden (die gibt es in der Apotheke, pro Engel braucht man ca. eine Binde)
  • Lange Nägel (Diese müssen durch die Styroporkugeln gestoßen und ein Stück weit in die Holzscheite gehämmert werden, so dass die Köpfe über dem Körper „schweben“.)
  • Dachpappen-Nägel zur Befestigung der Flügel am Holzscheit
  • Goldband oder -draht für den Heiligenschein (Beim Band ist es von Vorteil, wenn bereits Draht mit eingearbeitet ist.)
  • Stecknadeln ohne Kopf zur Befestigung des Heiligenscheins

 

Utensilien

  • Bleistift
  • Schere
  • Eine kleine Schüssel mit Wasser (zum Eintauchen der Gipsbinden)
  • Hammer
  • Alte Zeitungen als Unterlage
  • Schuhkartons oder Ähnliches zum Ablegen der Flügel während des Trocknens

 

So geht’s:

  1. Schneidet aus Pappkarton die Flügel aus. Wer sich mit dem freien Zeichnen schwer tut, findet im Internet jede Menge Vorlagen – beispielsweise hier.
  2. Schneidet die Gipsbinden in unterschiedlich große Stücke (etwas größere für die Flügel, etwas kleinere für die Köpfe).
  3. Stoßt vor dem Eingipsen jeweils einen langen Nagel durch eine Styroporkugel – diese werden später die Engelsköpfe.
  4. Taucht die Gipsbinden-Stücke in etwas Wasser (jede einzeln) und gipst damit Flügel und Köpfe ein. Den langen Nagel oben noch nicht übergipsen, sondern ein Stückchen überstehen lassen. Falls ihr das Gefühl habt, dass das Ganze ein bisschen zu nass wird, könnt ihr zwischendurch ein Stück Gipsbinde ohne Wasser verwenden – das gibt auch eine schöne Struktur.
  5. Zum Trocknen legt ihr die Flügel über Eck auf den Schuhkarton-Rand.
  6. Zeit für eine Pause mit Plätzchen und einer Tasse Tee! :-)
  7. Wenn alles gut getrocknet ist, werden Kopf und Flügel am Holzscheit befestigt. Die Nagelköpfe solltet ihr zum Schluss noch eingipsen – vor allem beim Kopf ist das empfehlenswert, damit er nicht abrutscht. 
  8. Nun kommt der Heiligenschein! Wenn er „schweben“ soll, verlängert ihr ihn einfach, indem ihr aus Draht eine Art Stab formt und zum einen am Heiligenschein, zum anderen am Hinterkopf des Engels befestigt. Bei letzterem klappt das mit Stecknadeln am besten.

Eine wundere Weihnachtszeit wünsche ich euch Lieben!

 

DIY Engel aus Holzscheiten – Bild 1 DIY Engel aus Holzscheiten – Bild 2 DIY Engel aus Holzscheiten – Bild 3

Ähnliche Beiträge

autor
18.12.2015
  • Silvia
  • DIY
  • Tags: #diy, #geschenk, #weihnachten

    Kommentare (0)

    Keine Kommentare gefunden!

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren