EMSA GmbH Blog Website
  • Frische Ratgeber
    • Lebensmittellagerung
    • Vom Beet in die KücheEigenanbau
  • Rezepte
    • Rezepte für ZuhauseKochen
    • Backen
    • Snacks
    • Getränke
    • Rezepte to goTo Go
  • Bewusster leben
    • Zu gut für die Tonne
    • Zero WasteZero Waste
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Tipps & Tricks
    • Do it yourselfDIY
  • Blog
  • Website
Coffee-to-go Becher?

Coffee-to-go Becher?

Schluss damit!

Schnell einen Coffe to go und weiter geht es – und sobald der Kaffee leer ist, segnet auch den Becher das Zeitliche. Sprich: Die Lebensdauer von Coffee to go-Einwegbechern ist kurz. Nach durchschnittlich 15 Minuten werden sie zu Abfall. Was so entsteht, ist eine regelrechte Abfallflut. Was vielen gar nicht bewusst ist: Pappbecher sind innen mit Kunststoff beschichtet. Der Becher samt Deckel kommt also in den Plastikmüll.

Kaffeegenuss zum Wegwerfen

Ende der 90er Jahre – mit der Eröffnung der amerikanischen Kaffeeketten – kam der Coffee to go-Trend nach Deutschland. Seitdem gibt es den Kaffeegenuss zum Wegwerfen. Nach Schätzungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) werden allein in Deutschland 320.000 Einwegbecher verbraucht – pro Stunde! Das macht rund drei Milliarden Becher im Jahr. Für deren Herstellung werden zehntausende Tonnen Holz und Kunststoff sowie Milliarden Liter an Wasser benötigt. Weil ein Recycling des Mülls große Probleme bereitet, gehen diese wertvollen Ressourcen verloren. Und nicht nur das: Auch die Umwelt nimmt Schaden, denn immer mehr weggeworfene Coffee to go-Becher verschmutzen Straßen, öffentlichen Plätze und die Natur.

Coffee-to-go Becher? Schluss damit! – Bild 1

Mehrweg statt Einweg to go

Genau deshalb hat die DUH im September 2015 das Projekt „Becherheld - Mehrweg to go“ gestartet. Um den Verbrauch umweltschädlicher Coffee to go-Becher zu verringern, wirbt die Kampagne für wiederverwendbare Alternativen zu Einwegbechern und für ein Ende der Wegwerfmentalität.

Um das zu erreichen, richtet sich die Umweltorganisation an die Verbraucher, um sie für die Umweltauswirkungen von Coffee to go-Bechern zu sensibilisieren und für die Nutzung umweltfreundlicher Mehrwegalternativen zu gewinnen. Außerdem will die DUH die großen Kaffeehausketten dazu animieren, Mehrwegbechersysteme zum Ausschank von Kaffee anzubieten. Auch sollte die Möglichkeit, selbst mitgebrachte und verschließbare Mehrwegbecher in Cafés wiederbefüllen zu lassen, stärker beworben und dadurch bekannter gemacht werden.

Das Gegenteil von Wegwerfen? Behalten!

Auch EMSA setzt sich mit seiner „Dich behalt‘ ich“- Kampagne für die Nutzung von Mehrweg- statt Einwegbechern für den Coffee to go ein. Denn insgesamt verbrauchen Mehrwegbecher durch die häufige Wiederbefüllung über den gesamten Lebensweg deutlich weniger Ressourcen als Einwegbecher:

  • Um mit Mehrweg-Kaffeebechern eine deutlich bessere Ökobilanz zu erzielen, muss ein solcher Becher nur etwa 40 Mal benutzt werden.
  • Durch die Nutzung eines Mehrwegbechers kann jeder Deutsche pro Jahr durchschnittlich 34 Coffee to go-Becher einsparen.
Coffee-to-go Becher? Schluss damit! – Bild 1 Coffee-to-go Becher? Schluss damit! – Bild 2 Coffee-to-go Becher? Schluss damit! – Bild 3

So funktioniert der umweltbewusste Coffee to go

Abgesehen vom entfallenden Abfall, bieten Mehrweg-Thermobecher, wie der TRAVEL MUG von EMSA, auch den Vorteil, Getränke länger heiß und aromatisch zu halten. Ein weiterer Pluspunkt: Der TRAVEL MUG ist zu 100 % dicht und kann problemlos in Tasche oder Rucksack verstaut werden. So wird aus dem schnellen Genuss unterwegs vielleicht sogar eine echte Kaffeepause – ob am Arbeitsplatz oder auf einer Bank in der Sonne!

Coffee-to-go Becher? Schluss damit! – Bild 1 ** „WDR Servicezeit“ und „SWR Marktcheck“: 7 Thermobecher im Test, ausgestrahlt am 10.01.2013 | ZDF „Volle Kanne“: 6 Thermobecher im Test, 07.02.2014 | NDR 1 Radio MV: 5 Thermobecher im Test, 29.01.2015

Neben „Dich behalt‘ ich“ und „Becherheld“ gibt es übrigens viele weitere, tolle Initiativen und Projekte – in einzelnen Bundesländern, aber auch international:

  • How much coffee do we need to wake up?
  • Coffee to go again
  • Papplos

Einwegbecher, die nach 15 Minuten Geschichte sind? Nein Danke! Einen Kaffee kann man unterwegs auch ohne Abfall genießen.

Deshalb sagen wir: Coffee to go? Ja, bitte – aber nur im Mehrwegbecher!

Ähnliche Beiträge

„Geht nicht, gibt's nicht“ „Geht nicht, gibt's nicht“ Die Zero-Waste-Strategie Die Zero-Waste-Strategie Einmal ohne alles, bitte! Einmal ohne alles, bitte!
autor
07.04.2017
  • EMSA-Team
  • Zero Waste
  • Tags: #muellfrei, #nachhaltig, #kaffee, #thermobecher, #mehrweg, #umweltbewusstsein, #verpackung, #verpackungsmuell

    Kommentare (4)

    1. Clara Gonzalez am 19.02.2020
      I have a number of your Samba Server Jugs. The inner glass liners have broken, and I can't find replacement glass bottles anywhere. Do you have these for sale? Or, could you tell me a U. S. distributor that may sell these?
      Antworten
    2. Bea am 29.03.2019
      Hallo, wie funktioniert der Verschluss? Wenn rot zu sehen ist, kann ich trinken oder muss ich den Deckel rausnehmen?
      Antworten
    3. Kaffeemann am 19.04.2018
      Passen diese Thermobecher auch in den Automaten wo die kleinen Braunen verwendet werden?
      Antworten
    4. 19BlueEye77 am 27.03.2018
      Wenn sich mal mehr daran halten würde
      Antworten

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • Perfekte Wegbegleiter
    • Drink2Go
    • Mission Frische
    • SMART GARDEN
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Wo immer du bist
    • SAMBA Vielfalt
    • Mealprep
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Thermobecher
    • Smart Garden
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    • Umdenken statt wegwerfen
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren