
Bis wann ist ein Lebensmittel wirklich haltbar?
Das neue Mindestverzehrfähigkeitsdatum soll Hilfestellung bieten
Viele Verbraucher halten das bekannte und von der EU rechtlich vorgeschriebene …

Foodsharing 2.0 – erster Online-Shop für gerettetes Essen
Raphael Fellmer hat Foodsharing in Deutschland zu einem Begriff gemacht, der nun fast jedem geläufig ist. Mit seinem neuen Startup

The Good Food
Leckeres aus dem Reste-Supermarkt
Körbe voller Kartoffeln, bunt gemischte Backwaren oder ein Regal voller Erdbeermarmelade – im kleinen Laden von Nicole Klaski gibt es reichlich gutes Essen.
Gutes Essen, das ist für die …

Foodsharing
teilen statt wegwerfen
Ob Obst, Gemüse, Fleisch oder Milchprodukte – in der heutigen Zeit sind wir es gewohnt, dass alles immer verfügbar ist. Im Supermarktregal darf nichts fehlen und auch unser Stammrestaurant soll jederzeit unsere …



bewegen – zu einem kleinen Lächeln, zum Nachdenken, mehr Bewusstsein oder Tatendrang.



