EMSA GmbH Blog Website
  • Frische Ratgeber
    • LebensmittellagerungLebensmittellagerung
    • Vom Beet in die KücheEigenanbau
  • Rezepte
    • Rezepte für ZuhauseKochen
    • Backen
    • Snacks
    • Getränke
    • Rezepte to goTo Go
  • Bewusster leben
    • Zu gut für die Tonne
    • Zero WasteZero Waste
    • Schon gewusst?Schon gewusst?
    • Tipps & Tricks
    • Do it yourselfDIY
  • Blog
  • Website
Apfelernte

Apfelernte

Nützliche Tipps und Flow Slim Friends Gewinnspiel

Wenn die Tage kürzer und die Hosen wieder länger werden, lässt sich das Sommerende nicht mehr leugnen. Fällt euch die Umstellung auch jedes Mal so schwer? Doch statt der warmen Jahreszeit hinterher zu trauern, könnt ihr euch auf die reiche Ernte freuen, die der Herbst verspricht.
Die Klassiker schlechthin sind dabei natürlich Äpfel. Wir verraten euch, worauf ihr beim Ernten achten solltet und wie ihr die Früchte mit cleverer Lagerung lang und lecker genießen könnt. Obendrein könnt ihr diese Woche wieder einen tollen Preis gewinnen: Teilt euer Lieblings-Apfel-Rezept im Kommentarfeld unter diesem Beitrag, hinterlasst euren Namen und eure E-Mailadresse und mit ein bisschen Glück gehört euch bald eine von drei Flow Slim Friends Karaffen in spätsommerlichem Apfelgrün!*

 

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: Wissenswertes zur Apfelernte

Wann ihr die Leiter rausholen und mit dem Pflücken beginnen könnt, hängt in erster Linie von der Sorte eures Apfelbaums ab. So werden die heimischen Sorten Cox Orange, Elstar und Holsteiner Cox beispielsweise Mitte/Ende September geerntet, Roter Boskoop, Jonagold und Red Jonaprince erst Anfang/Mitte Oktober. Die sogenannte Pflückreife könnt ihr daran erkennen, dass sich der Stiel gut von seiner Ansatzstelle am Baum lösen lässt und die Kerne im Apfel braun gefärbt sind. Doch Achtung: Nur weil ihr die Äpfel vom Baum herunterbekommt, haben sie noch nicht zwingend ihr volles Aroma erreicht. Bei welchen Sorten ihr direkt nach dem Pflücken beherzt zubeißen dürft und bei welchen sich das Warten und Nachreifen lohnt, könnt ihr unter anderem hier nachlesen.

 

An apple a day…: Richtige Lagerung der Apfelernte für langen Genuss  

Besonders wenn die Ernte sehr reich ausfällt, stellt sich schnell die Frage „Was tun mit all den Äpfeln?“. Doch keine Sorge – ihr müsst nicht zwingend zig Kilo auf einmal essen oder sie in einer Nacht- und Nebelaktion zu Saft und Mus verarbeiten. Folgende Sorten eignen sich beispielsweise bestens für die Lagerung:

  • Berlepsch
  • Boskoop
  • Braeburn
  • Elstar
  • Gala
  • Jonagold
  • Idared
  • Pinova
  • Rubinette
  • Topaz

 

Wenn ihr bei der Ernte den Stiel an der Frucht lasst und die Äpfel bei niedriger Temperatur, trotzdem frostsicher, mit hoher Luftfeuchtigkeit, gezielter Belüftung und möglichst dunkel lagert, könnt ihr eure Ernte zum Teil bis in den Frühling genießen.

Wer sich direkt für die Apfelernte belohnen und die Herzen aller Leckermäulchen um sich herum erobern will, macht mit unserer Hamburger Apfeltarte alles richtig. Lasst es euch schmecken, genießt die reiche Ernte und viel Glück für unser Flow Slim Friends Gewinnspiel!

* Mit eurer Teilnahme akzeptiert ihr die Teilnahmebedingungen.

 

Bildnachweis: Cora Mueller/shutterstock.com, Catalin Petolea/shutterstock.com

Apfelernte – Nützliche Tipps und Flow Slim Friends Gewinnspiel – Bild 1 Apfelernte – Nützliche Tipps und Flow Slim Friends Gewinnspiel – Bild 2 Apfelernte – Nützliche Tipps und Flow Slim Friends Gewinnspiel – Bild 3 Apfelernte – Nützliche Tipps und Flow Slim Friends Gewinnspiel – Bild 4

Ähnliche Beiträge

Beeren-Rezepte für den Sommer Beeren-Rezepte für den Sommer Äpfel lagern Äpfel lagern Rote-Bete-Sommersalat Rote-Bete-Sommersalat
autor
01.09.2016
  • EMSA-Team
  • Eigenanbau
  • Tags: #ernte, #obst, #lagerung, #rezept

    Kommentare (64)

    1. Helne am 15.11.2016
      Bratapfel und Apfelmus
      Antworten
    2. Bettina am 07.09.2016
      Schneiden, essen :D
      Antworten
    3. Samira H am 05.09.2016
      Karamell-Apfelkuchen vom Blech:
      Zutaten:
      1 Vanilleschote
      1/4 l Milch
      350 g Zucker
      5 Eier
      1 Eigelb
      1 unbehandelte Zitrone
      1,5 kg säuerliche Äpfel
      200 g geröstete, ungesalzene Erdnusskerne
      250 g Butter oder Margarine
      1 Prise Salz
      50 g Speisestärke
      400 g Mehl
      2 gehäufte TL Backpulver
      Fett und Paniermehl

      Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Milch und Vanilleschote erhitzen. 50 g Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze goldbraun karamellisieren. Topf vom Herd nehmen, heiße Milch unterrühren und aufkochen. Wieder vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Vanilleschote entfernen. 2 Eier, Eigelb, 50 g Zucker und Vanillemark verrühren. Zur Karamellmilch geben und bei schwacher Hitze so lange rühren, bis sie leicht dicklich wird (nicht kochen lassen!). Abkühlen lassen. Inzwischen Zitrone waschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Zitrone auspressen. Äpfel waschen, schälen, vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden. Äpfel grob in Stücke schneiden und mit Zitronensaft mischen. Erdnüsse grob hacken. Fett, 200 g Zucker und Salz schaumig rühren. 3 Eier nacheinander im Wechsel mit der Speisestärke zufügen und cremig rühren. Mehl und Backpulver mischen und zusammen mit der Karamellmilch kurz unterrühren. Teig in eine gefettete, mit Paniermehl ausgestreute Fettpfanne geben. Apfelstücke darauf verteilen und mit Erdnüssen und 50 g Zucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 45 Minuten backen. In der Fettpfanne auskühlen lassen und in ca. 30 Stücke schneiden

      Super lecker!
      Antworten
    4. Barbara am 05.09.2016
      Am liebsten esse ich meine Äpfel in tollen Buttermilch Waffeln!
      Dazu braucht man:
      300 g Äpfel
      100 g weiche Butter
      60 g Zucker
      4 Eier (Eiweiß/-Gelb teilen)
      250 g Mehl
      150 ml Buttermilch
      2 Prisen Zimt
      50 g gehackte Mandeln
      3 EL Sonnenblumenöl
      Zuerst die Äpfel schälen und raspeln.
      Die Butter mit Zucker schaumig schlagen. Erst Eigelbe, Mehl und Buttermilch, dann Äpfel, Zimt und Mandeln unterrühren.
      Eiweiße steif schlagen und unterheben.
      Das Waffeleisen mit Öl bestreichen und schon kann es los gehen.
      Perfekt zu einer leckeren Tasse Kaffee! Super lecker und einfach!
      Antworten
    5. Franziska Schoon am 05.09.2016
      Mein Lieblingsapfel Gericht ist Apfelmuus.
      1kg Äpfel
      Je nach Sorte etwas Zucker
      1 Paket Vaniellepudding.
      Antworten
    6. Nicole Günther am 05.09.2016
      Mein absolutes Lieblingsrezept ist Scheiterhaufen, dass Rezept wurde die letzten Generationen immer weiter gegeben und die meisten Kinder lieben es.

      Für 3-4 Personen

      4 Brötchen (vom Vortag)
      400 ml Milch
      2 Eier
      60 gr. brauner Zucker
      50 gr. Rosinen
      50 gr. Mandeln grob gehackt
      5 große Boskop oder Elstat Äpfel
      1 Zitrone
      1 Vanilleschote

      Butter zum einfetten der Auflaufform.

      Brötchen in Scheiben schneiden.
      Milch, Eier, Zucker verquirlen.
      Die Äpfel in Fächer schneiden, mit ausgepresster Zitrone, Rosinen, Mandeln und Vanillemark vermengen.
      Die Hälfte der Brötchenmasse in die eingefettete Auflaufform. Das Apfelgemisch darüber und mit der restliche Brötchenmasse abschließen und die restliche verquirlte Milch darüber geben.
      Bei 180°C ca. 30 Minuten backen, dazu am Besten kalte Vanillesoße.

      Fertig

      Guten Appetit
      Antworten
    7. Sabine kuhn am 04.09.2016
      Ich liebe apfelstrudel, das Rezept habe ich auf der Seite hinterlassen, und apfelpfannkuchen so lecker zur gemüsesuppe, aber auch Äpfel pur, und Apfelmus gibt so viele Varianten mit den leckeren Äpfeln lg sabine kuhn
      Antworten
    8. Louisa am 04.09.2016
      Natürlich nur 2h, nicht 112h. Haha.
      Antworten
    9. Louisa am 04.09.2016
      Auch wenn der Sommer noch nicht vorbei ist, bin ich ein totaler Winter Mensch. Deswegen liebe ich den super leckeren Apfel Zimt Punsch mit dem Rezept meiner Oma!
      Für ca 750ml braucht man: 10 mittelgroße Äpfel, 100g Zucker, 4 Stangen Zimt, 2 Sternanis, 1 großes Stück Orangenschale
      Zucker, Orange, zusammengebundene Zimtstangen mit Sternanis und den Äpfeln in einem Topf mit Wasser für 1l2h zum Kochen bringen, danach noch etwas ziehen lassen und pürieren und sieben, fertig! Super lecker auch mit etwas Rum ;) der Geruch bringt in jeden Haushalt Weihnachtsstimmung! Aber auch gekühlt im Sommer eine tolle Erfrischung. Liebe Grüße!
      Antworten
    10. Jenny am 04.09.2016
      Ich mache liebend gerne Apfelmus:

      Hier die Zutaten:
      1 kg säuerliche Äpfel,
      (z. B. Boskop oder Elstar)
      1 Bio-Zitrone
      1 Zimtstange
      4 El Zucker

      1. Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Apfelviertel in 2 cm große Stücke schneiden. Zitrone waschen und 1 großes Stück Zitronenschale dünn abschälen. Saft auspressen und mit den Äpfeln mischen.

      2. 5 El Wasser, Zitronenschale, Zimt, Zucker und Äpfel in einem Topf aufkochen und zugedeckt bei milder Hitze 15 Min. weich dünsten.

      3. Zitronenschale und Zimt entfernen. Äpfel mit dem Schneidestab fein pürieren oder mit der Gabel zerdrücken.

      Am besten schmeckt es mir zu Pfannkuchen oder mit Quark auf dem Brot:)
      Antworten
    11. Melanie Hoffnung am 04.09.2016
      Apfelkompott mit lecker Kartoffelpuffer <3
      Antworten
    12. Maya am 04.09.2016
      Am liebsten esse ich Omas selbstgemachten Apfelmus. Ein Rezept dafür habe ich aber leider nicht :-( Wahrscheinlich ist es noch geheim :-D
      Antworten
    13. Marimel am 03.09.2016
      Ich liebe knackige Äpfel pur zum abbeißen
      Antworten
    14. Inge am 03.09.2016
      Fränkische Apfelküchle
      Antworten
    15. Jacqueline Hellmigk am 03.09.2016
      Bratapfel Marmelade ist mein Favorit! Genau Mengen habe ich nicht, eher nach Gefühl.
      1 kg Äpfel
      100 g Mandelblättchen
      Eine Hand voll Rosinen
      Etwas Zitronensaft
      500 g Gelierzucker 2:1

      Mandeln anrösten, Äpfel klein schneiden und dann alles zusammen in einen Topf geben und zu Marmelade verarbeiten. Super lecker!
      Antworten
    16. Jacqueline Hellmigk am 03.09.2016
      Brat
      Antworten
    17. Monika am 03.09.2016
      Apfelkuchen mit Bienenstich

      Aus 60 g Zucker, 250 g Mehl, 1 Teel. Backpulver, 60 g Margarine, 1 Eigelb, 1 Prise Salz,
      einen Mürbeteig kneten. Mindestens 30 Min. kalt stellen.
      Für die Füllung 1500 g Äpfel schälen, Kernhaus entfernen und vierteln. Äpfel grob raspeln.
      In einer Schüssel mit 50 g Rosinen, 50 g Zucker, 1 Teel. Zimt und 3 Eßl. Rum ( oder 2 Rumaroma), vermischen.
      Die Hälfte des Knetteiges auf einem Springformboden ausrollen. Mit dem Rest des Teiges
      Einen Rand formen. Die Apfelmasse darauf verteilen und andrücken. Bei 180° C- 190° C,
      ca. 50 Min. ( Ober-/ Unterhitze) 160° C ( Heißluft) ca. 50 Min. abbacken.
      Inzwischen für den Bienenstich: 100 g Butter im Topf schmelzen, 100 g Zucker, 100 g
      Abgezogene gemahlene Mandeln, 1 Vanillezucker, 4 Eßl. Milch unterrühren. Die Masse nach der Backzeit auf den Kuchen verteilen.Ca 20 Min. backen lassen, bis die Masse goldbraun ist.
      10 Min. Nachwärme.
      Antworten
    18. Marianne am 03.09.2016
      Bratapfel mit Vanillesauce
      Antworten
    19. Lars am 03.09.2016
      ich zermansche alle Äpfel und füge Zimt hinzu und schon habe ich tolles Apfelmus
      Antworten
    20. Trudi S am 03.09.2016
      mein liebstes Rezept ist Apfelschnee
      Apfel kleinschneiden, in der Mikrowelle garen. Wenn er weich ist, mit etwas Zucker, Zimt abschmecken und pürieren. Eiweiß von einem frischen Ei zu Schnee schlagen, den lauwarmen Apfel unterziehen und in Dessertgläser verteilen.
      Antworten
    21. Sandra am 03.09.2016
      Mein liebstes Apfel Rezept... Mund auf, Zähne zeigen, rein beißen und genießen :) denn mehr ist als Fructoseintolerante leider auch nicht drin :/
      Antworten
    22. Patricia Rittershauß am 02.09.2016
      Mein liebstes Rezept ist ein schöner Apfelstrudel so wie ihn schon meine Oma gemacht hat, leider macht das sehr viel Arbeit und den Strudelteig so dünn auszurollen dass man dadurch Zeitung lesen kann ist immer recht kniffelig.
      Jetzt hab ich Hunger ;-) und werde ihn wohl die Tage mal machen :-)
      Antworten
    23. Annett Seyfert am 02.09.2016
      ***geriebener APFEL mit BANANENMUS***Einfach ZUM SNACKEN & was Frisches ZWISCHENDURCH

      ZUBEREITUNG: Dauer 5 Minuten

      *Äpfel schälen und auf einer Reibe in ein Schüsselchen kleinraspeln. Dann die Banane schälen, in Scheiben schneiden und in das Schüsselchen mit dem Apfelrieb geben. Dabei die Scheiben mit einer Gabel etwas zerdrücken und mit dem geriebenen Äpfeln vermengen.

      * Nun einfach LÖFFELN o. GABELN & GENIEßEN - GUTEN APPETIT!!!!!!!!!!!!!
      Antworten
    24. Eike Jöddicke am 02.09.2016
      Chicorée-Apfelsalat mit Avocado und Walnusskernen
      Zutaten:
      2 Äpfel
      2 Chicorées
      1 Avocado
      Saft einer BIO Zitrone
      50 g Walnusskerne
      1/2 Bund Schnittlauch
      1 kleine rote Zwiebel
      4 Reines Pflanzenöl
      Salz
      Pfeffer

      Zitrone auspressen. Äpfel waschen, das Kerngehäuse ausstechen und grob reiben. Mit der Hälfte des Zitronensafts beträufeln.
      Avocado halbieren, entkernen, aus der Schale lösen, die Hälften nochmals der Länge nach halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Mit dem restlichen Zitronensaft beträufeln.
      Walnusskerne grob hacken.

      Schnittlauch waschen, trockenschütteln und in Ringe schneiden. Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Chicorée waschen, abtrocknen, den Strunk herausschneiden, zweimal der Länge, einmal der Breite nach halbieren.

      Alle vorbereiteten Zutaten mit Öl vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
      Antworten
    25. Maren am 02.09.2016
      Auf jeden Fall ein Flammkuchen mit creme fraiche, Kräutern, Apfelschnitzen, Ziegenkäse und Blauschimmelkäse und, Achtung, ZIMT. Grandios!
      Antworten
    26. E-Marie Behrends am 02.09.2016
      Bei Äpfel pflücken in den ersten richtig genussvoll beißen,den Geschmack der frische das Aroma einfach das beste.
      Zuhause dann
      Omas Apfelkuchen
      Für 1 Springform von 20 cm

      Zutaten für den Mürbteig:
      75 Gr. kalte Butter
      1 Vanilleschote( davon das Mark)
      150 Gr. Mehl
      30 GrPuderzucker
      1 Prise Salz
      1 Eidotter

      Zutaten Belag:
      2–3 kleine Äpfel
      Saft von 1/2 Zitrone
      50 Gr. Apfelmus
      1 Ei
      1 Eidotter
      100 ml Sahne
      25 Gr. Zucker
      1 Prise Zimt
      Mandelblättchen zum Bestreuen
      Puderzucker zum bestäuben
      Zubereitung des Mürbteigs:
      Alle Zutaten abwiegen und bereitstellen. Die Butter in Stücke schneiden. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen.

      Das Mehl in ein feines Sieb geben und in eine große Schüssel sieben. Den Puderzucker durchsieben. Dann Vanillemark, Salz und Eigelb hinzufügen. Die Butter zum Mehl geben.

      1 Esslöffel kaltes Wasser dazugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts vermischen. Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

      Zubereitung der Füllung:
      Die Äpfel schälen, halbieren und entkernen. Die Apfelhälften in Stifte schneiden oder hobeln und in einer Schüssel mit Zitronensaft mischen. Für den Guss Apfelmus, Ei, Eigelbe, Sahne, Zucker und Zimt verrühren.
      Den Ofen auf 180° vorheizen. Eine Springform mit Butter einfetten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick und etwas größer( an Rand denken) als die Form ausrollen. Den Teig in die Form legen, dabei einen Rand hochziehen und andrücken. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen.
      Die Apfelstifte auf dem Teig verteilen, den Guss darüber gießen und die Mandeln darüberstreuen. Im heißen Backofen auf der unteren Schiene (Umluft 160°) in etwa 35 Minuten goldbraun backen. Den Kuchen herausnehmen und in der Form abkühlen lassen. Dann aus der Form nehmen und den Kuchen mit Puderzucker bestäuben.
      Dazu schmeckt natürlich frische Sahne .
      Viel Spaß beim Backen.
      Antworten
    27. Céline am 02.09.2016
      Mein liebstes Apfelrezept ist frischer Apfelstrudel mit selbstgemachter Vanillesoße
      Antworten
    28. Silke G. am 02.09.2016
      Mein Lieblingsapfelrezept ist Apfelmus mit Karamell. Den lieben wir alle. Dafür 100 g Zucker pro Kg. Äpfel in einem Topf zum schmelzen bringen bis er flüssig und leicht bräunlich ist. Die Temperatur leicht runter geben und 250 ml Wasser dazugeben (vorsicht, spritzt derbe) . Es bildet sich ein Klumpen den mal langsam wieder zum schmelzen bringt. Dann die kleingeschnittenen Äpfel dazugeben (auch hier ganz vorsichtig) und das Mark einer ausgekratzen Vanilieschote dazugeben schön rühren und leicht köcheln lassen bis die Äpfel schön weich sind. Da ich es gern cremig mag gebe ich alles noch durch "die flotte Lotte" und fülle es dann so heiß wie möglich in gut gespülte Gläser.
      Das ist sooo lecker, egal ob zu Reibekuchen, Quark oder einfach nur pur
      Antworten
    29. Manuela S. am 02.09.2016
      Hmm, also ich habe ein tolles Buttermilch-Muffin-Rezept gefunden und dieses erst letzte Woche zu Walnuss-Apfel-Muffins abgewandelt.

      Dazu habe ich den Zitronenabrieb und den Mohn vom Original-Rezept weggelassen und statt dessen gehackte Walnüsse und kleingeschnittene Apfelstücken untergehoben. Sehr saftig und lecker :) Übrigens ist auch das Original verdammt gut!

      https://lirumlarumloeffelstielberlin.wordpress.com/2014/03/26/all-you-need-is-zitrone-mohn-cupcake-and-all-i-need-is-daumchen-drucken-furs-tortchenzeit-gewinnspiel/

      LG Manuela S.
      Antworten
    30. Maja am 02.09.2016
      Mein Lieblingsrezept ( und das meiner Kinder) ist Apfelmuss:
      Äpfel ordentlich waschen (die Schale lasse ich dran, so bekommt der Apfelmus später eine leicht rötliche Farbe)
      Aufkochen und dann ab durch die "FlotteLotte"
      Nach belieben noch etwas Zucker dazu und mein Tip: Unbedingt etwas Zimt *mmmhhh*
      Das ganze nochmal Aufkochen und dann in Gläser abfüllen
      Hübsch verpackt ist ein Glas selbstgemachter Apfelmus auch ein schönes Geschenk.
      Antworten
    31. Petra Bauer am 02.09.2016
      Bei mir gibt es Apfelkuchen satt, ich habe viele Kuchenrezepte mit Apfel, aber der Apfel-Makronenkuchen ist mein/unser Liebling, da kommt ein Guss aus Marzipanrohmasse, Ei und Zucker drüber gespritzt in Gitterform und schmeckt sowas von lecker, vorausgesetzt man mag Marzipan :O
      Antworten
    32. Renate am 02.09.2016
      Mein Lieblingsrezept ist Eure Apfeltarte!
      Antworten
    33. mela am 02.09.2016
      Kuchen im Apfel

      Äpfel oben abschneiden und aushöhlen. 250g Frischkäse und 1/4 Tasse Zucker vermischen. 1 TL Vanillezucker, 1TL Zimt und 1Ei einrühren und die Masse in die ausgehöhlten Äpfel füllen. Bei 180 Grad für ca. 20 Minuten in den Backofen.
      Antworten
    34. Marie am 02.09.2016
      Ganz einfach und super lecker: Apfel-Pfannkuchen
      Ein Ei, ca. 150ml Milch und dann mit Mehl den Teig bis zur passenden Konsistenz auffüllen. Eine Prise Salz rein. und gut Rühren.
      Apfel schälen und in Scheiben anbraten, dann mit dem Teig überggießen und fertigbraten!
      .... und zum Schluss genießen!
      Antworten
    35. Leila Zwergentreff am 01.09.2016
      Wir haben das Glück Äpfel auf der Baumwiese ernten zu können, zwar nicht unsere, aber trotzdem fester Herbstbestandteil! Da nicht alles Ess-Äpfel sind gehen wir mit einem Teil der Äpfel zur Mosterei und lassen Apfelsaft pressen. Dieser naturtrübe Apfelsaft ist so Bio, wir wissen wo die Äpfel her sind, haben ihn uns redlich verdient und das Beste - die Kids helden mit und lernen so, dass hinter etwas leckerem auch Arbeit steckt, dass diese aber auch riesig Spass machen kann!
      Apfelmus + Apfelkuchen gibt es natürlich auch! Aber eigener Apfelsaft ist bei den Kids der Hit!
      Antworten
    36. heikopauli am 01.09.2016
      Das beste Apfelrezept von mir, steht auch bei mir auf meinem Blog
      http://kuchenbube.blogspot.de

      Rote Apfel-Schmand Torte

      http://kuchenbube.blogspot.de/2015/09/heimat-den-28_20.html#more

      schaut mal
      Antworten
    37. Gabriele am 01.09.2016
      Am liebsten bereite ich mit Äpfeln "Apfeltraum" zu.
      Dazu schneide ich die Apfel klein und dünste sie mit etwas Wasser ca.8 Minuten in der Mikrowelle.Dann werden sie püriert und mit Zimt (wer es süß liebt,fügt Zucker zu )gewürzt.Zum Schluß wird geschlagene Sahne untergehoben. Sehr lecker !
      Antworten
    38. Paul am 01.09.2016
      Veganer Apfelkuchen

      Teig
      225 g helles Mehl
      90 g Zucker
      10 g Vanillezucker
      1/2 Packung Backpulver
      160 ml Sprudelwasser oder Pflanzenmilch
      115 g vegane Margarine
      1 Prise Salz
      Saft von 1/2 Zitrone
      2-3 Äpfel

      Streusel
      100 g Nüsse nach Wahl, gehackt oder gemahlen (ich mag gerne Mandeln)
      80-100 g Zucker (je nach Geschmack)
      120 g vegane Margarine
      Mehl nach Bedarf für die Konsistenz

      1. Alle Zutaten (außer die Äpfel) für den Teig miteinander vermischen. Sollte der Teig zu trocken sein, einfach etwas Wasser hinzugeben. Sollte der Teig etwas zu flüssig sein, etwas Mehl hinzugeben. Den Teig in die eingefettete Springform geben.

      2. Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfelchen schneiden. Die Würfelchen auf den Teig geben und ein bisschen in den Teig drücken.

      3. Die Zutaten für die Streusel vermischen und auf dem Kuchen verteilen.

      4. Das Ganze muss nun bei 180 Grad Umluft (ca. 200 Grad Ober- und Unterhitze) für ca. 45 Minuten backen.
      Antworten
    39. Elke am 01.09.2016
      Ich lieeeebe meine Apfel-Ingwwr Marmelade sehr. Äpfel pürieren, Ingwer klein schneiden oder raspeln und dazu geben. Marmelade nach Anweisung mit Gelierzucker zubereiten. Uns schmeckt es super, gerade wenn der Ingwergeschmack etwas durchkommt. Und wir haben das Gefühl die Erkältungen bleiben aus. Aber ich schwöre auch sonst auf Ingwer und Äpfel essen wir auch pur oder es gibt gaaanz viel Apfelkuchen. Als Hefekuchen mit Streuseln oder als Versunkener Apfelkuchen mit Rührteig. Und natürlich leckere Apfelmuffins und Apfelpfannekuchen und Apfelmus..und,,,und und...
      Antworten
    40. didi am 01.09.2016
      Apfellasagne mit Vanillesoße:
      Lasagneplatten
      6 Äpfel
      1100 ml Milch
      2 P. Vanille Puddingpulver
      Aus der Milch, dem Puddingpulver und Zucker einen Vanillepudding kochen. Etwas davon in eine Auflaufform geben. Dann Lasagneplatten, Äpfel, Zucker und Pudding einschichten.
      Antworten
    41. Karin am 01.09.2016
      Apfelpfannkuchen.
      Kleine Küchlein aus Pfannkuchenteig mit einer dünnen Scheibe Apfel belegen.
      Antworten
    42. Sabrina am 01.09.2016
      Zutaten Apfelrosen Kuchen (für eine große Tarte-Form)
      Für die Apfelrosen:
      6-7 helle Äpfel
      2 Zitrone
      50 g Rohrzucker
      1 TL Zimt
      Für den Teig:
      100 g weiche Butter
      70 g Zucker
      1 Ei
      200 g Mehl
      1 Prise Salz
      2 Esslöffel gemahlene Mandeln
      Für die Vanillecreme:
      4 Eigelb
      50 g Zucker
      2 EL Speisestärke
      1 Vanilleschote
      400 ml Milch

      Zubereitung Apfelrosen Kuchen
      Für den Teig Butter, Zucker und Ei mit den Schneebesen des Handrührgeräts cremig rühren. Mehl, gemahlene Mandeln und Salz dazu geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten. Kurz mit den Händen verkneten, den Teig in eine Klarsichthülle wickeln und eine Stunde in den Kühlschrank legen.
      Backofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
      Den Teig ausrollen, eine runde Tarteform damit auskleiden, den Boden mit Backpapier auslegen und dieses mit getrockneten Linsen beschweren. Den Teig im vorgeheizten Backofen 15 Minuten blind backen.
      Für die Vanillecreme das Eigelb mit dem Zucker, der Speisestärke und ca. 100 ml Milch verrühren. Die Vanilleschote aufschneiden und das Mark raus nehmen und die Ei-Zucker-Stärke-Masse langsam einrühren. Unter ständigem Rühren das ganze so lange köcheln lassen, bis der Pudding eine cremige Konsistenz hat.
      Für die Apfelrosen zunächst Wasser in einem großen Topf aufkochen. Die Äpfel waschen, um das Kerngehäuse herum große Stücke abschneiden und auf dem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln. Die Apfelscheiben in das kochende Wasser geben, bis sie etwas weich sind (max. 5 Minuten) und in einem Sieb abschütten. Die Zitronen auspressen, den Zitronensaft mit dem Rohrzucker und dem Zimt vermischen und die weichen Apfelscheiben darunter mischen. Auf einem Backblech etwas auskühlen lassen.
      Die Tarteform aus dem Backofen holen, das Backpapier mit den Linsen entfernen und den Teig etwas auskühlen lassen. Die Vanillecreme auf dem Kuchenboden verteilen. Dann die Apfelstücke zu Rosen rollen und auf die Vanillecreme setzen.
      Den Kuchen bei 175 Grad Ober-/ Unterhitze ca. 30 Minuten backen, bis die Apfelrosen leicht braun werden. Gut auskühlen lassen, damit der Pudding fest wird.
      Antworten
    43. Regina am 01.09.2016
      Äpfel esse ich gerne pur oder mache Apfelmus aus Äpfeln mit Wasser, etwas Zitronensaft und einer Prise Zimt.
      Antworten
    44. Verena Schwarz am 01.09.2016
      Apfelreis

      Einfach Milchreis machen und mit Apfel Kompott Mischen =) am besten natürlich selbstgemacht zb mit Rosinen drin . Schmeckt total Lecker und geht auch im Sommer an warmen Tagen sehr gut !
      Antworten
    45. Mechthild am 01.09.2016
      Apfelmus

      1,5 kg Äpfel
      5 Esslöffel Zucker
      1 EL Zitronensaft
      300 ml Wasser

      Wasser, Zitronensaft und Zucker in dem Topf,
      Äpfel schälen, entkernen , in Stücke schneiden und ebenfalls in den Topf geben.
      zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze die Äpfel weich kochen lassen.
      Antworten
    46. Mandy H. am 01.09.2016
      Eines meiner Lieblingsapfelrezepte ist "gebackener Apfel":

      - Apfel schälen und in Ringe schneiden
      - ein Loch in die Mitte zum Kerne rausnehmen; Ringe in Mehl tunken und abklopfen
      - für den Teig: Mehl, Hefe, etwas Salz und Wasser verrühren. Der Teig sollte sehr dickflüssig sein.
      - Fritteuse mit Öl oder eine große Pfanne mit viel Öl vorbereiten
      - Ringe in Teig tunken oder bestreichen und vorsichtig in vorgeheizte Pfanne / heißer Fritteuse
      - goldgelb braten und ab und zu umdrehen
      - herausnehmen und im Sieb abtropfen lassen
      - auf den Teller anrichten und mit Honig und Mandeln bestreuen

      FERTIG! :)
      Antworten
    47. Monika am 01.09.2016
      Alle lieben meinen Apfelkuchen auf einem großen Blech nach Großmutters Art ( leider ein Geheimnis).
      Antworten
    48. Marcella am 01.09.2016
      SELDMADE APFELMUS:
      Äpfel (gerne auch Fallobst) schälen und entkernen und in Schnitzen schneiden. In einem Topf geben, dessen Boden knapp mit Wasser bedeckt ist. Solange kochen lassen, bis die Äpfel weich sind und keine größeren Stücke mehr in der Masse sind. Mit Zimt und Süßstoff oder Zucker nach Geschmack abschmecken.

      GUTEN APPETIT!
      Antworten
    49. Marcella am 01.09.2016
      SELDMADE APFELMUS:
      Äpfel (gerne auch Fallobst) schälen und entkernen und in Schnitzen schneiden. In einem Topf geben, dessen Boden knapp mit Wasser bedeckt ist. Solange kochen lassen, bis die Äpfel weich sind und keine größeren Stücke mehr in der Masse sind. Mit Zimt und Süßstoff oder Zucker nach Geschmack abschmecken.

      GUTEN APPETIT!
      Antworten
    50. Laura am 01.09.2016
      Apfel-Blaubeer-Streuselkuchen im Glas!

      Für 4 Personen:
      1 Apfel
      200 g Blaubeeren
      20 g Haferflocken
      40 g Weizenmehl
      40 g Butter
      8 TL brauner Rohrzucker

      Haferflocken, Mehl, Butter und Zucker in einer Schüssel mischen bis ein krümeliger Teig entsteht und kaltstellen.

      Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den Blaubeeren in ofengeeignete Gläser oder ähnliches (kleine Auflaufförmchen) geben und ein kleines bisschen Zucker oben drüber streuen.
      Dann den Streuselteig oben auf die Gläser verteilen und für 25 Minuten bei 200 Grad im Ofen backen.

      Am Besten schmeckt mir der Kuchen, wenn er noch etwas warm ist. Guten Appetit!
      Antworten
    51. Laura am 01.09.2016
      Apfel-Blaubeer-Streuselkuchen im Glas!

      Für 4 Personen:
      1 Apfel
      200 g Blaubeeren
      20 g Haferflocken
      40 g Weizenmehl
      40 g Butter
      8 TL brauner Rohrzucker

      Haferflocken, Mehl, Butter und Zucker in einer Schüssel mischen bis ein krümeliger Teig entsteht und kaltstellen.

      Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den Blaubeeren in ofengeeignete Gläser oder ähnliches (kleine Auflaufförmchen) geben und ein kleines bisschen Zucker oben drüber streuen.
      Dann den Streuselteig oben auf die Gläser verteilen und für 25 Minuten bei 200 Grad im Ofen backen.

      Am Besten schmeckt mir der Kuchen, wenn er noch etwas warm ist. Guten Appetit!
      Antworten
    52. Lani am 01.09.2016
      mein Lieblingsapfelrezept ist ein klassischer Apfelpfannekuchen. Mit Zucker oben drauf..... mmmmh wie in Kindheitstagen
      Antworten
    53. Steffi am 01.09.2016
      Apfelkuchen mit Streusel
      Antworten
    54. Erna am 01.09.2016
      Mein Lieblingsapfelrezept ist ein Zwiebackauflauf:
      Apfel schälen und kleinschneiden. Dazu Zwieback in Milch aufweichen, Eier und Zucker dazugeben und die Apfelstückchen darin verteilen. Mit etwas Zimt abschmecken und dann ab in den Ofen bei 200Grad für ca. 20 Minuten. Schmeckt superlecker!
      Antworten
    55. Heike Scardia am 01.09.2016
      Huhu ihr Lieben,

      also mit Äpfeln bereiten wir uns am Liebsten "Apfelküchle" zu - gerne essen wir diese auch mit Vanilleeis <3

      Dazu benötigt man für vier Personen:
      4 Äpfel
      3 EL Zucker
      200 g Mehl
      1 Prise(n) Salz
      250 ml Milch
      2 m.-große Ei(er)
      1 EL Butterschmalz
      3 EL Zimt - Zucker
      500 g Eis, Vanille

      Zubereitung:

      Brause die Äpfel ab, schäle sie, und entferne mit dem Apfelausstecher die Kerngehäuse. Teile die Früchte in ca. 1 cm dicke Ringe, bestreue sie mit Zucker, und bedecke sie mit einem Küchentuch.

      Verrühre Mehl, Salz und Milch mit dem Handrührgerät. Trenne die Eier, ziehe das Eigelb unter die Mehlmasse. Schlage das Eiweiß steif, hebe es unter den Teig.

      Erhitze das Schmalz in einer Pfanne. Tauche die Apfelscheiben mit einer Gabel in den Teig, und backe sie im Schmalz von jeder Seite in ca. 3 Min. goldbraun aus. Nimm sie aus der Pfanne, und lasse sie auf 2 Lagen Küchenpapier abtropfen. Das überschüssige Fett wird so aufgesaugt.

      Verteile die Apfelküchlein auf 4 Teller, und bestreue sie mit Zimtzucker. Geb jeweils 1 Portion Vanilleeis dazu und serviere die Küchlein noch warm.
      Antworten
    56. Wiebke am 01.09.2016
      Mein Apfel-Quark-Kuchen kommt immer gut an
      Antworten
    57. Eva Nguyen am 01.09.2016
      Apelküchli, einfach in Teig für Pfannenkuchen tauchen und mit Butter in der Pfanne rausbacken. Die schmecken mir auch kalt zum Kaffee. Oder Heiß mit einer Kugel Vanille Eis :-)
      Antworten
    58. Sabine Hinz am 01.09.2016
      Mein lieblings Apfelrezept ist ein Reisauflauf
      Milchreis kochen abkühlen lassen
      4-5 boskop Äpfel hobeln das sie fantastisch dünn sind Zimt zuckern
      Dann 175g zucker und 5 Eigelb + vanille zucker zusammen rühren
      5 eischnee und Milchreis drunterheben
      Auflaufform Milchreis und Äpfel Schichten und bei 180 Grad ca. 30-35 min im Ofen
      Einfach nur lecker
      Antworten
    59. Sabine am 01.09.2016
      Eines meiner Apfel-Rezepte:
      Boskop schälen und das Kerngehäuse entfernen. In 1cm dicke Scheiben schneiden. Dann in einem dickflüssigen Pfannkuchenteig (gerne auch mit einem Schuss Rum) tauchen und in der Pfanne von beiden Seiten in Öl backen. Dann in Zimtzucker wenden und noch warm oder kalt genießen.
      Antworten
    60. Claudia am 01.09.2016
      Apfelmus ist frisch gekocht eine Delikatesse und nicht zu vergleichen mit gekaufter Massenware.

      Zutaten

      1 kg Boskoopäpfel oder eine andere säuerliche Sorte
      100 g Zucker
      100 ml Wasser
      Saft 1?2 Zitrone
      Antworten
    61. Bettina Kececi am 01.09.2016
      Mein Lieblingsapfelrezept sind Apfelringe in Teig ausgebacken und mit Puderzucker drauf....
      Antworten
    62. Resi am 01.09.2016
      ich liebe Rote Beete - Apfel Salat.
      Dazu einfach Rote Beete (roh) und Apfel reiben oder hobeln. 1-2 Feigen achteln.
      Zitronensaft & Olivenöl, Pfeffer und Salz mischen und darüber geben.
      Antworten
    63. Clara am 01.09.2016
      Gestern erst gemacht:
      Äpfel schälen und in kleine Stückchen schneiden, in einem Topf mit Wasser bedecken und aufkochen. Dann nach Belieben Zucker hinzufügen, durch ein Sieb streichen und fertig ist das leckerste Apfelmus. ☺️
      Antworten
    64. Anke Teicher am 01.09.2016
      Mein Lieblingsrezept? Apfel direkt und pur genießen
      Antworten

    Hinterlasse einen Kommentar

    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
    EMSA Blog
    Unsere Autoren   Johanna Alles zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erfahrt ihr von Johanna. Mareike Mareike möchte in ihren Beiträgen einfache Rezepte, DIY-Tipps und tolle Gartenideen mit euch teilen. Anja Anja liebt Essen - und teilt im EMSA Blog ihre Begeisterung fürs Kochen und Backen mit euch. Steffi Gartentipps, Haushaltstrends und leckere Rezepte – Steffi schreibt von EMSA für EMSA.
    Beliebteste Artikel   Das Richtige für Rüben Möhren richtig lagern Regional, lecker und umweltschonend Regional, lecker und umweltschonend Glasflaschen Glasflaschen - Wie sie unser Leben verändern
    Newsletter Immer Up-to-Date mit guten Ideen und Trends rund um Haushalt und Garten:
    EMSA erleben
    • We love Salad
    • Be sweet
    • Mission Frische
    • Let’s go!
    • Dich behalt' ich!
    • Cool & Chic
    EMSA Produkte
    • Isolierkannen
    • Teekannen
    • Karaffen
    • Kindergeschirr
    • Blumentöpfe
    • Frischhaltedosen
    • Vorratsdosen
    • Isolierflaschen
    • Isolierbecher
    • Blumenkästen
    • Trinkflaschen
    • Lunchboxen
    • Küchenhelfer
    • Vogelhäuschen
    • Thermobecher
    • Futterhäuschen
    • Kräutertöpfe
    • Rankhilfen
    Über EMSA
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Garantie
    • Videos
    • Downloads
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter
    • Werksverkauf
    Fragen, Anregungen, Wünsche? Gern! Hier geht's zum Kontaktformular  
    EMSA Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Presse
    • Blog
    • Newsletter
    • DEENFRITRUES
    © EMSA GmbH 2021
    ImpressumAGBDatenschutzSitemapCookie-Einstellungen
    Für die Darstellung und Wiedergabe von YouTube-Videos ist das Akzeptieren der Marketing-Cookies erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzeinstellungen
    Meine Welt. Mein Zuhause.
    Informationen zum Datenschutz

    Um unsere Website fortlaufend für Sie zu optimieren und personalisieren, verwenden wir Cookies. Wählen Sie bitte, ob Sie den aufgeführten Bereichen zur Datennutzung zustimmen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und Anpassungen vornehmen.

    Alle akzeptieren Auswahl speichern

    Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum
    Auswahl speichern Alle akzeptieren