Sommerdrinks für unterwegs im Travel Mug
Sobald die Temperaturen steigen, wächst die Sehnsucht nach einem kühlen Schluck zwischendurch. Ob morgens auf dem Weg zur Arbeit, beim Sonnenbaden im Park oder während eines Ausflugs ans Wasser – erfrischende Getränke sind im Sommer unsere täglichen Begleiter. Doch mal ehrlich: Wer möchte schon einen lauwarmen Eiskaffee trinken? Genau hier kommt der Travel Mug von EMSA ins Spiel: Euer zuverlässiger Alltagsheld für eisgekühlte Genussmomente, wo immer ihr gerade seid. Ein hochwertiger Travel Mug hält nicht nur euren Lieblingsdrink über 8 Stunden hinweg angenehm kalt, sondern hilft euch auch dabei, Plastikmüll durch Einwegbecher zu vermeiden. Ganz gleich, ob ihr Fans von Cold Brew Kaffee oder Iced Matcha Latte seid – mit den richtigen Tipps und Rezepten verwandelt ihr euren Travel Mug in eine mobile Sommerbar. In diesem Blogartikel zeigen wir euch, wie ihr mit ein paar einfachen Tricks das Maximum an Kühlung herausholt, welche Zutaten sich besonders gut für heiße Tage eignen und welche Sommergetränke ihr unbedingt ausprobieren solltet.
Freut euch auf kreative Ideen, praktische Lifehacks und jede Menge eiskalten Genuss für den Strand, das Büro oder einfach unterwegs.
Warum ein Travel Mug im Sommer
unverzichtbar ist
Im Winter sorgt er für wohlige Wärme, im Sommer für kühle Erfrischung – der Travel Mug ist längst kein reiner Kaffeebecher mehr, sondern ein echter Allrounder für alle Jahreszeiten. Gerade an heißen Tagen entfaltet er sein volles Potenzial: Dank seiner doppelwandigen Isolierung bleiben selbst eisgekühlte Getränke über viele Stunden hinweg angenehm frisch. Ob beim Pendeln im überhitzten Bus, beim Wandern durch sommerliche Landschaften oder einfach auf dem Balkon – ein gut gefüllter Travel Mug sorgt überall für einen kühlen Kopf. Ihr spart nicht nur bares Geld, weil ihr eure Drinks ganz einfach zuhause selbst zubereitet, sondern schont auch die Umwelt, indem ihr auf Einwegflaschen oder Coffee-to-go-Becher verzichtet. Zudem bietet der Travel Mug ein echtes Upgrade für euren Alltag: Auslaufsicher, handlich und stylisch begleitet er euch überall hin und hält dabei, was er verspricht – eisgekühlten Genuss, wann immer ihr wollt.
Damit wird er zum perfekten Begleiter für den Sommer, der euch zuverlässig mit Energie, Geschmack und Frische versorgt.
Travel Mug kalt halten:
So bleibt euer Sommerdrink extra lange kalt
Damit euer Lieblingsgetränk auch nach Stunden noch eiskalt ist, kommt es auf die richtige Vorbereitung an. Mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Tricks holt ihr das Beste aus eurem Travel Mug heraus:
- Becher vorkühlen:
Spült euren Travel Mug vor dem Befüllen mit kaltem Wasser aus und lasst ihn 3 Minuten stehen. So senkt ihr die Innentemperatur bereits vorab – und das Getränk bleibt länger kalt. Danach einfach ausleeren, abtrocknen und direkt kalt befüllen. - Kalte Zutaten & Eiswürfel nutzen:
Je kälter die Zutaten beim Einfüllen sind, desto länger hält sich die Temperatur. Nutzt gut gekühlte Getränke aus dem Kühlschrank und gebt Eiswürfel oder gefrorene Fruchtstücke hinzu. Tipp: Friert Kaffee oder Tee in Eiswürfelformen ein, so verwässert euer Drink nicht! - Doppelte Isolierung clever nutzen:
Die hochwertigen Travel Mugs verfügen über eine doppelwandige Edelstahlisolierung. Diese sorgt dafür, dass Kälte nicht entweicht, was ideal ist für heiße Sommertage. Verzichtet möglichst auf häufiges Öffnen, damit keine warme Luft eindringt.
Mit diesen Tipps verwandelt ihr euren Travel Mug in einen tragbaren Kühlschrank – perfekt für lange Tage unterwegs, beim Sport oder im Garten.
Top 3 Sommergetränke für den Travel Mug:
Frisch, fruchtig, eiskalt
1. Cold Brew Kaffee – Milde Erfrischung ohne Bitterstoffe
Cold Brew ist der ideale Kaffee für heiße Tage: sanft im Geschmack, weniger säurehaltig und herrlich erfrischend. Einfach grob gemahlenen Kaffee mit kaltem Wasser im Verhältnis 1:8 ansetzen und 12–18 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Danach durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter abgießen, in den Travel Mug füllen und mit Eiswürfeln servieren. Wer mag, ergänzt einen Schuss Milch oder pflanzliche Alternativen.
2. Iced Matcha Latte – Grüner Energie-Boost auf Eis
Matcha liefert nicht nur sanfte Energie, sondern auch Antioxidantien satt. Für euren Iced Matcha Latte löst ihr 1 TL Matcha-Pulver in etwas warmem Wasser auf (idealerweise mit einem Matcha-Besen oder Milchaufschäumer), gebt kalte Milch oder Haferdrink dazu und füllt alles in euren gekühlten Travel Mug mit Eiswürfeln. Optional mit Vanillesirup verfeinern – ein cremiger Genuss mit Fernost-Feeling. Ihr wollt den Matcha wie ein Profi zubereiten? Dann haben wie hier den richtigen Blogartikel und die passende Anleitung für euch!
3. Infused Water – Erfrischung mit Geschmack
Wasser ist langweilig? Nicht mit diesen natürlichen Aromen! Kombiniert kaltes Wasser mit frischen Zutaten wie Minze, Zitronenscheiben, Beeren, Ingwer oder Gurke. Ein paar Stunden ziehen lassen – fertig ist euer Detox-Drink. Hier findet ihr Rezeptideen für euren Frischekick. Im Travel Mug bleibt das Infused Water eiskalt und aromatisch – perfekt, um auch unterwegs genug zu trinken.
Fazit: Eiskalter Genuss, ganz egal wo ihr seid
Der Sommer ist zum Genießen da – und mit dem richtigen Travel Mug müsst ihr auch unterwegs nicht auf eure liebsten Erfrischungen verzichten. Ob belebender Eiskaffee to go oder cremiger Iced Matcha: Mit ein paar Handgriffen, den richtigen Zutaten und praktischen Kühltricks bleibt euer Getränk stundenlang erfrischend kalt.